
Jubiläumsfest am Musikpavillon
Jubiläumskonzert im VAZ Nauders
(mpr) Musik bringt nicht nur die Menschen zueinander, sie verbindet auch. Im Falle der Musikkapelle Nauders sogar zwei Jahrhunderte miteinander. Auftakt dieses besonderen Abends war das Jubiläumskonzert mit CD-Präsentation und würdevollen Ehrungen am 7. Mai. Diesem fulminanten Beginn folgen noch viele stimmungsvolle Festivitäten.
Die Musikkapelle Nauders kann dabei auf eine bewegte 200-jährige Geschichte zurückblicken. Die Wirren der verschiedenen Zeiten hat der Verein dabei tapfer überstanden und zählt heute über 65 Mitglieder. Nachwuchssorgen hat man hingegen keine. Jährlich mischen sich junge Talente unter den lang gedienten und verbinden sich zu Ensembles wie das Posaunenquartett, welches sich aktuell als das beste Tirols nennen darf. Auch werden derzeit zwei von den sechs Gruppen zum Bundeswettbewerb aus Nauders entsandt. Freiwillig engagiert man sich zudem seit 2014 um bei den verschiedensten Wettbewerben zu punkten, welche die Musikkapelle Nauders unter Kapellmeister Luis Rudigier erfolgreich bis nach Belgien führte.
Traditionell anders. So lautet der Titel der Jubiläums-CD. Wie im Booklet erwähnt wurden dabei ganz spezielle Stücke gewählt, die einerseits einen Bezug zur Chronik darstellen und andererseits die Vielfältigkeit und das breite musikalische Spektrum der Musikkapelle wiederspiegeln. Dabei wurde der Bogen von den traditionellen Werken aus dem Gründungsjahr 1822 bis hin zu den modernen, zeitgenössischen Auftragskompositionen gespannt. Erworben werden kann die CD zum Preis von 13 Euro über www.musikkapelle-nauders.com oder direkt über This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. sowie bei Nah&Frisch Wiestner, Allianz Agentur Klaus Stadlwieser der Sparkasse Imst oder den TVB Nauders.
Jubiläumskonzert. Unter der musikalischen Leitung von Daniel Waldegger, der organisatorischen Leitung von Lukas Waldegger und dem Sprecher Erwin Vögele wurde Musik, welche bisweilen seit fast 200 Jahren besteht, wieder kraftvolles Leben eingehaucht. Bereits zu Beginn lies die „Grande Fanfare“ erahnen, mit welchem Ehrgeiz und unermüdlichen Einsatz zum Erhalt und stetigen Entwicklung die gesamte Besetzung der MK Nauders beiträgt. Der „vornehme“ Militärmarsch von Franz Schubert erinnert dabei an das Gründungsjahr gefolgt von der „Alpina Saga“ und den „Staud´ner Klängen“. „Gospel Time“ und „Nauderer Freundschaft“ welche ebenso auf CD gebrannt wurden leiteten den zweiten Teil ein. Zur „Nauderer Freundschaft“ gilt zu bemerken, dass seit jeher naheliegend die musikalischen Kontakte und Freundschaften zum benachbarten Südtirol und Engadin gepflegt wurden. Daher auch die Burggräfler Tracht und das Meraner Dirndl, deren Einsatz in einem eigenen Trachtenheft geregelt wird. Ein fulminanter Abschluss bildete dabei „A little love song“ und „Im weißen Rössl“. Doch damit begnügte sich das Publikum nicht, unter tosenden Applaus folgten noch drei Zugaben und die Verlosung von hochkarätigen Preisen anlässlich des Erwerbs der Jubiläums-CD.
Musik und Zusammenhalt. Dieses Jubiläumsjahr steckt voller Höhepunkte welche auch von einigen Gastkapellen wie der Polizeimusik Tirol, Stadtmusikkapelle Wilten, der Big Band Mals, Bürgerkapelle Schlanders und der Musikkapelle Roppen begleitet werden. Ein kurzer Auszug wäre der Tiroler Zapfenstreich am 18. Juni, die Livepremiere beim diesjährigen Radgiro am 25.Juni oder dem Festakt zur 200 Jahresfeier vom 15. bis 17. Juli, den verschiedensten Sommerkonzerten und dem Auftritt von MNOZIL Brass am 22. September. Das gesamte Programm kann natürlich auch unter www.musikkapelle-nauders.com eingesehen werden.
Marschmusikbewertung im Kaunertal
Mit der Festivität "t'musi 2022" war das Kaunertal Bühne für Blasmusik-Acts der Extraklasse. In diesem Rahmen wurde auch das Bezirksmusikfest 2022 samt Marschierwetbewerb, Festmesse und Fahnenparade abgehalten.
KAUNERTAL (otko). Dreh- und Angelpunkt der Festivität "t'musi 2022" war vom 12. bis 14. August das große Festzelt beim Fußballplatz im Kaunertaler Ortsteil Grasse. Das Thema Blasmusik zog sich wie ein roter Faden durch das Programm. Neben Konzerten von Musikkapellen machten sechs Bands das Kaunertal zur ganz großen Bühne für Blasmusik-Acts der Extraklasse. Unter anderem sorgten "Blächerlich", die "Kapelle Josef Menzl", "Southbrass", "WüdaraMusi", "Ernst Huter & Die Egerländer Musikanten" sowie "Fättes Blech" für ausgelassene Stimmung.
Bezirksmusikfest mit Fahnenparade
Der Samstag gehörte dann endgültig den Kapellen. Nach dem Marschierwettbewerb, bei dem die Musikkapelle Nauders als Tagessieger (93,98 Punkte Stufe E) vom Platz ging, folgte vor der Kirche in Feichten die Festmesse und Festakt. Im Anschluss fand die Fahnenparade des Musikbezirks Landeck statt.
Pfarrer Wieslaw A. Blas gestaltete gemeinsam mit seinen Zelebranten die Messe. Musikantinnen und Musikanten aus dem ganzen Bezirk sorgten unter der Leitung von Bezirks-Kapellmeister Stefan Matt bzw. des Kaunertaler Kapellmeisters Daniel Eckhart für die musikalische Umrahmung der Messfeier – und ebenso des anschließenden Festaktes. Auch die Schützenkompanie Kaunertal sowie die Fahnenabordnung der Feuerwehr nahmen teil.
Bericht aus den Bezirksblättern.
Hervorragende Leistungen beim Landesentscheid Musik in kleinen Gruppen
Am Sonntag, 3. April 2022 fand der Landeswettbewerb von Musik in kleinen Gruppen im Haus der Musik in Innsbruck statt. Die Musikkapelle Nauders konnte in ihrem Jubiläumsjahr mit sagenhaften sechs vereinseigenen Ensemblegruppen am Wettbewerb teilnehmen. Entsprechend stark waren auch die Ergebnisse für die Musikkapelle Nauders. Gesamt konnten sich zwei Gruppen (von insgesamt sechs tirolweit!) für den Bundeswettbewerb qualifizieren, eine Gruppe der Nauderer Musikanten holte den Sieg innerhalb ihrer Gruppe und der 1. Platz für das beste vereinseigene Ensemble ging ebenfalls an die Musikkapelle Nauders!
Nun die Ergebnisse im Detail:
Holz-Girls
– Stufe Junior – 95,33 Punkte, Stufensieger in ihrer Gruppe
Anna-Lena Klapeer (Klarinette), Magdalena Moser (Fagott), Anna Spöttl (Klarinette), Lyanne Stadlwieser (Oboe) und Maria Stecher (Klarinette)
Brass Juniors
– Stufe Junior – 88,00 Punkte
Aaron Dilitz (Posaune), Karl Moritz (Tuba), Alois Rudigier jun. (Posaune), Julian Waldegger (Posaune)
Little Low Brass
– Stufe A – 87 Punkte
Eliah Folie (Posaune), Katharina Moser (Horn), Gabriel Spöttl (Horn) und Peter Waldegger (Tuba)
Trumpet Boys
– Stufe A – 90,00 Punkte
Walter Federspiel, Paul Moritz, Jakob Stecher und Jonas Stecher (alle Trompeten)
KlarPoSax
– Stufe B – 96,00 Punkte, Entsendung zum Bundeswettbewerb
Gabriel Federspiel (Saxophon), Karl Stecher jun. (Posaune) und Magdalena Stecher (Klarinette)
Posaunenquartett
– Stufe D – 98,00 Punkte, Entsendung zum Bundeswettbewerb und 1. Platz für das beste vereinseigene Ensemble
Martin Lechthaler, Luis Rudigier, Karl Stecher jun. und Karl Stecher sen. (alle Posaunen)
Wir gratulieren allen Musikantinnen und Musikanten zu diesen hervorragenden Leistungen und wünschen den Kameradinnen und Kameraden von den Ensemblegruppen KlaPoSax und dem Posaunenquartett alles Gute für ihre Vorbereitung zum Bundeswettbewerb. Dieser findet am 23. Oktober 2022 in Wels, Oberösterreich, statt.
Ankündigung Radio Tirol 3.5.
Heute - 3. Mai 2022 - um 18:30 in Radio Tirol CD Vorstellung mit Peter Kostner!
Wir wünschen ein gutes neues Jahr 2022!
Die Musikkapelle Nauders wünscht allein Einheimischen, Freunden und Gönnern einen guten Start in das neue Jahr 2022 und vor allem viel Gesundheit.
Wir konnten bereits voller Elan und Schwung in unser Jubiläumsjahr 2022 starten und stellten beim alt bewährten Neujahrsständchen am 1. Jänner 2022 um 12:00 Uhr am Nauderer Postplatz unser Können unter Beweis. Die Fotos sprechen für sich!