Die Musikkapelle Nauders wünscht allen Einheimischen und Gästen a Guats nuis und a gsunds Jahr 2021!
Aufgrund der allseits bekannten Umstände konnte unser traditionelles Neujahrsständchen am Postplatz nicht abgehalten werden. Als Ersatz gibt es in diesem Jahr ein online-Neujahrsständchen.
Um dieses größer betrachten zu können, klickt ihr >> hier >> oder ihr geht auf Facebook und seht es Euch dort an.
Die Musikkapelle Nauders trauert um ihren langjährigen Kameraden, Altobmann und Ehrenmitglied.
Helmut Stecher sen.
* 18.02.1948 + 18.08.2020
Helmut im Jahre 1948 in Pfunds geboren trat 1963 im Alter von 15 Jahren der MK Pfunds bei.
Ende der 1960er Jahre nachdem ihn seine Liebe Berta nach Nauders brachte trat er unter Kpm. Karl Dilitz unserer Kapelle bei.
In seiner 57-jährigen Mitgliedschaft hat Helmut die Führung von 7 Kapellmeistern erlebt.
Erst im Jahre 2018 wurde er für seine 55-jährige Mitgliedschaft geehrt. Im Jahr 2013 durften wir ihn zum Ehrenmitglied ernennen.
Helmut war stets bemüht und arrangiert auch mit seinen Kindern und Enkelkindern gemeinsam zu musizieren. Gerne mit der ganzen Kapelle aber auch daheim in der Stube, familiär und zurückhaltend.
Genau so haben wir unseren Helmut auch in der Kapelle geschätzt. Jedes Mal wenn wir wieder ein neues musikalisches Projekt uns überlegt und vorgenommen hatten, war Helmut einer der mit Besonnenheit, innerer Ruhe und unbändiger Verlässlichkeit und Fleiß uns jederzeit in seinem Tun unterstützt hat. Er ist uns sinnbildlich in der ersten Reihe wo er immer marschiert ist bei vielen unserer Showelemente vorausgegangen und hat die Kapelle in die richtige Richtung geführt.
Aus diesem Tun ist vieles entstanden, so sind bereits seit den 1980ern die 3 Kinder und seit vielen Jahren mittlerweile nicht weniger als 7 Enkelkinder und 1 Schwiegertochter ein wichtiger Bestandteil unserer Kameradschaft welcher Helmut immer ein Teil davon bleiben wird.
Helmut mit deinem Ableben verlieren wir einen großartigen Musikanten aber noch viel wichtiger einen treuen, aufrichtigen Wegbegleiter.
Vergelts Gott für dein Wirken und Tun für unsere Nauderer Musi
Nach der erzwungenen Konzertpause fand am Samstag, 4. Juli 2020 unser Auftaktkonzert statt.
Wir begannen in bewährter aber auch in abgekürzter Weise unseren Abend mit einem Einmarsch über dem Postplatz.
Beim Konzert wurden Stücke wie der "Hochfeiler Marsch" von Mathias Rauch, das "Udo-Jürgens Medley" von Kurt Gäble, der "Walzer Gablonzer Glasbläser" von Franz Watz oder die Polka "Rosamunde" zum Besten gegeben. Als Solist konnte Karl Stecher jun. beim Stück "You raise me up" sein Können unter Beweis stellen.
Darüber hinaus konnten wir unsere Ehrungen nachholen.
Folgende Jungmusikanten konnten mit dem Bronzenen Jungmusikerleistungsbazeichen geehrt werden:
Claudia Fili, Klarinette, mit ausgezeichnetem Erfolg Maria Stecher, Klarinette, mit ausgezeichnetem Erfolg Anna-Lena Klapeer, Klarinette, mit sehr gutem Erfolg Katharina Moser, Waldhorn, mit ausgezeichnetem Erfolg Gabriel Spöttl, Waldhorn, mit ausgezeichnetem Erfolg Walter Federspiel, Trompete, mit ausgezeichnetem Erfolg Paul Moritz, Trompete, mit ausgezeichnetem Erfolg Jonas Stecher, Trompete, mit ausgezeichnetem Erfolg
Folgende Jungmusikanten haben das Silberne Jungmusikerleistungsabzeichen abgelegt und konnten auch im Rahmen unseres Auftaktkonzerts geehrt werden:
Gabriel Federspiel, Saxophon, mit ausgezeichnetem Erfolg Magdalena Stecher, Klarinette, mit ausgezeichnetem Erfolg
Weiters freut es uns, dass in diesem Jahr zwei Musikanten in unseren Reihen das Goldenen Leistungsabzeichen abgelegt haben. Die Ehrung erfolgt, dann im Rahmen unsere Frühjahrskonzertes 2021. Wir dürfen aber bereits jetzt Celine Thöni auf der Flöte und Elmar Zangerl auf dem Schlagzeug dazu gratulieren.
Wir bedanken uns bei all unseren Freunden, Gönnern und Konzertbesuchern, sowie jedem einzelnen Musikanten!
Bei der Konzertwertung des Schwäbischen Musikbezirkes Lindau (Deutschland) konnten die Nauderer Musikanten/innen unter Kpm. Daniel Waldegger hervorragende 95 Punkte erspielen, was einem 'Ausgezeichneten Erfolg' entspricht.
In der Oberstufe wurde das Pflichstück 'A Festival Prelude' von Alfred Reed und das Selbstwahlstück 'New York Overtüre' von Kees Vlak zum Besten gegeben.
Wir sind sehr stolz auf dieses Ergebnis und freuen uns bereits auf unser Frühjahrskonzert um dort unser Können unter Beweis zu stellen.